Zahnwehkapelle

image-10458809-Zahnwehkapelle-c9f0f.w640.jpg
Das "Büölchäppeli", genannt "Zahnwehkapelle"

Ein Fussweg über die Fluhmatt und die Büöl-Stiege hinauf führt zu einer kleinen Wegkapelle. Zur Zeit der altfryen Republik mussten die vom Gersauer Hochgericht zum Tode Verurteilten bei der Kapelle Reu und Leid erwecken, bevor sie dann den letzten Weg hinunter zum Galgen antraten.
In dieser Wegkapelle befanden sich Bilder der heiligen Verena und Apollonia: die heilige Apollonia wurde bei Zahnschmerzen zu Hilfe gerufen, und daher wurde sie in späterer Zeit von zahnwehgeplagten Kindern aufgesucht und "Zahnwehkapelle" genannt. Heute ziert die Kapelle das Wandbild "Golgatha" (1971) des Künstlers Hans Schilter (1918-1988).

(Aus: Gersau - Unikum in der Schweizer Geschichte, Albert Müller, 2018)